Kiefer: In der Möbelindustrie beliebt unter Fans gefeiert

Sie wollen die Merkmale von Kiefernholz kennenlernen, wissen warum die schnelle Möbelindustrie harzreiches Kiefernholz zu Kiefernmöbeln verarbeitet, wissen ob man das Kiefernholz ölen kann und die positiven und negativen Eigenschaften des Nadelholzes kennenlernen? Dann sollten Sie weiterlesen. Inhaltsangabe Übersicht: 6 Eigenschaften von Kiefernholz Holzfarbe Kernholz rötlich gelb bis braunrot, nachdunkelnd Vorkommen Mittel-, Ost-, Nordeuropa Verwendung im Möbelbau sehr weich, deshalb […]
Terrassentisch aus Spessarteiche

Ein Terrassentisch mit Geschichte. Die Bohlen des Vaters waren ein Erbstück und werden so immer an das Familienmitglied erinnern. Hier ist ein Massivholztisch für die Terrasse entstanden. Verwendet wurde heimische Spessarteiche, Längskanten sind original Waldkante und die Bohlen der Tischplatte wurden in ihrer ursprünglicher Wuchskrümmung belassen. Die stirnseitigen Kanten sind speziell geschweift und der Waldkante nachempfunden. […]
Buche: Vor- und Nachteil von Buchemöbeln

Die Buche ist die weitverbreitetste Holzart in Deutschland. Es liegt daher nah sie auch im Möbelbau zu verwenden. Wir erklären deshalb die 6 wichtigsten Eigenschaften von Buchenholz, sein Aussehen sowie die Vor- und Nachteile im Möbelbau. Inhaltsangabe Übersicht: 6 Eigenschaften von Buchenholz Holzfarbe gelbrötlicher bis rötlich braun Vorkommen Europa (in Deutschland 65% des Waldes) Verwendung […]
Douglasie: 6 wichtige Eigenschaften auf einen Blick

Douglasienholz häuft sich im Innenausbau, trotz geringer Qualität. Warum das so ist, erklären wir hier, ebenso wie die sechs wichtigsten Eigenschaften der Douglasie auf einen Blick. Inhaltsangabe Übersicht: 6 Eigenschaften von Douglasienholz Holzfarbe gelblich rotbraun Vorkommen Ursprung: westliches Nordamerika, seit dem 19. Jhd. auch in Europa kultiviert Verwendung im Möbelbau Konstruktionsholz für innen und außen […]
Kastanienholz: Der Eiche zum Verwechseln ähnlich

Kastanien sind in Deutschland nicht so häufig. Ihr Holz ist dem, der weit verbreiteten Eiche, zum Verwechseln ähnlich. Welche Eigenschaften Kastanienholz von Ross- und Edelkastanie hat und wo es im Möbelbau Verwendung findet, erklären wir hier. Inhaltsangabe Übersicht: 6 Eigenschaften von Kastanienholz Holzfarbe gelblich bis blassbraun, eicheähnlich Vorkommen Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Nordafrika Verwendung im […]
Eichenholz: Witterungsbeständiges Möbelholz für drinnen und draußen

Des Deutschen liebste Baumart ist die Eiche. Das liegt nicht nur an den mythischen Überlieferungen. Heimisches Eichenholz hat hervorragende Eigenschaften (Dauerhaftigkeit, Witterungsbeständigkeit, Härte), das es in vielen Bereichen des Möbelbaus unschlagbar macht. Darüber hinaus lassen sich Eichemöbel hervorragend kombinieren. Lesen Sie selbst. Inhaltsangabe Übersicht: 6 Eigenschaften von Eichenholz Holzfarbe hellbraun bis gelbbraun, nachdunkelnder Kern Vorkommen […]
Eschenholz: Holz für eindrucksvolle und hochwertige Möbel

Sie möchten einen Hinkucker in ihrer Wohnung, das vielleicht sogar solitär alle Blicke auf sich ziehen soll? Dann sind sie mit Eschenholz an der richtigen Adresse. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die sechs wichtigsten Eigenschaften des Holzes im Möbelbau und überzeugen Sie sich beim Blick in unserer Referenzen. Inhaltsangabe Übersicht: 6 Merkmale von Eschenholz […]
Fichtenholz: Vor- und Nachteile im Möbelbau

Die Fichte (lat. Picea abies) ist aus unseren Wäldern kaum wegzudenken – ob im Flachland oder im Gebirge, sie zählt weltweit zu den am häufigsten vorkommenden Baumarten. Auch im Möbelbau spielt Fichtenholz eine wichtige Rolle. Doch was macht Fichtenmöbel so beliebt – und wo liegen deren Schwächen? In unserem Schreinerblog werfen wir einen genauen Blick […]
Kirschbaumholz: Die farbliche Superlative

Nicht nur die Kirsche selbst, auch das Kirschbaumholz ist eine farbliche Superlative. In diesem Blogartikel geben wir ihnen einen kurzen Überblick über die Eigenschaften von Kirschbaumholz, seine Verwendung im Möbelbau und erklären Ihnen, ob ihr Kirschbaumstamm schon zu Brettern oder einem Möbelstück verarbeitet werden kann. Inhaltsangabe Übersicht: 6 Eigenschaften von Kirschbaumholz Holzfarbe gelblich bis hellrötlich, […]
Lärchenholz: Ideal für Outdoormöbel

Die Gartensaison beginnt und es gibt nichts Schöneres als draußen, auf der Terrasse, die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Wer jetzt nach den passenden Outdoormöbeln sucht, liegt bei der Lärche goldrichtig. Wir erklären die sechs wichtigsten Eigenschaften von Lärchenholz im Möbelbau (u.a. Witterungsbeständigkeit und Dauerhaftigkeit), warum sie im Winter ihre Nadeln verliert und welche Merkmale sie […]