Merkmale und Verwendung
Das gelb-rötliche Buchenholz hat eine lange Tradition im Möbelbau. Positiv zeichnet sie sich durch gute Elastizitätseigenschaften, hohe Haltbar- und Festigkeit aus. Die Nachteile von Buchenholz liegen unter anderem in ihrem hohen Gewicht, der Neigung zu Rissbildung und mäßigen Verzugseigenschaften. Letzterem wirkt man mit Dämpfung im Sägewerk entgegen. Außerdem kann Buche stocken (faulen), wenn sie zu hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Vorkommen
In Deutschland macht die Buche 65% des Waldbestandes aus. Kaufen Sie also ein Massivholzmöbel aus Buchenholz können Sie sicher sein: Die Umweltbilanz ist als heimisches Holz, wie bei der Eiche, gut bis sehr gut.
Machen Sie es wie viele unserer zufriedenen Kunden und kontaktieren Sie uns zum kostenfreien Erstgespräch!
Tel: 09394 99 57 944
kontakt@pfenning-massivholzmoebel.de
Kontaktformular
Ihr Florian Pfenning
Holzmanufakturist