Shabby chic/ Vintage
[shab-by: sichtbar gebraucht; vin-tage: altmodisch]
Ihr Einrichtungsstil soll Geschichten erzählen können? Als Romantiker sind sie mit Shabby chic, auch unter dem Begriff Vintage bekannt, an der richtigen Adresse. Die Mischung aus Erbstücken, Flohmarktkäufen und Selbstgemachtem gehört zum Konzept. Wie beim Landhausstil können alte Möbel mit neuen kombiniert werden. Kaum ein anderer Wohnstil ist durch seine fundamentalen Gestaltungsideen so nachhaltig.
Möbel aus Altholz
Jedes Jahr fallen etwa 8 Millionen Tonnen Altholz an. Nur 20 Prozent werden dabei wiederverwertet (DHZ, Ausgabe 73 vom 25.07.2021). Dabei lassen sich aus Altholz wunderschöne Möbel designen. Ihr Hingucker im Raum könnte aus Fensterrahmen, alten Scheunentoren oder Dachbalken entstehen. Alternativ suchen sie in Antiquariaten (z.B. Antiquitäten Löber) und auf Flohmärkten Möbelstücke, die ihnen gefallen und lassen diese mit uns in neuem Glanz erstrahlen. Wir liefern ihnen für ihr DIY-Projekt passende Holzöle, neue Griffe und geben Ihnen Tipps für die Aufarbeitung – in Einzelfällen übernehmen wir die Renovierung oder setzen ihre Upcycling-Idee um.
So setzen Sie den Stil richtig um:
Holzart: Jede Art von Altholz
Materialien: Kontrastreiche Oberflächen (glatt >< Struktur, kühl >< warm)
Typische Farben: Matte Pastelltöne beispielsweise mithilfe von Kreidefarben, Akzente mit Messing, Silber, Gold und Emaille
Passende Möbelstücke: Esszimmertisch aus Altholz, alte Kommoden, Holztruhen oder Buffets
Zimmerpflanzen: in der Küche empfehlen sich Marante oder Bogenhanf