Beim Vesperbrett-Workshop Handwerk und Schreinerei kennenlernen
Mit Freunden Zeit verbringen, etwas Sinnvolles tun, Wissen über das Schreinerhandwerk erwerben, die Schreinerei kennenlernen. Aus ganz unterschiedlichen Intensionen haben sich erstmals 2019, die ersten sechs Teilnehmer zum ersten Workshop in unserer Schreinerei getroffen.
Seither haben wir unzählige, gesellige, aktive und lehrreiche Vesperbrett-Workshops gegeben. Immer mit der Herausforderung, an einem Abend ein Vesperbrett aus Massivholz herzustellen. Bei den entstehenden Vesperbrettern setzen wir, wie bei unseren Möbeln, auf Qualität. Sie können, aus den von uns sorgfältig ausgewählten Holzbrettern, ihre Wunschholzart auswählen. Beliebt sind Eiche, Esche, aber auch Buche und Kirschbaum.

Kurzweilig, interessant, lehrreich
Nachdem die Teilnehmer einer Einführung zum Thema Massivholz folgten, starteten die vier praktische Arbeitsphasen des Vesperbrettworkshops. Sägen, bohren, schleifen, ölen: Jeder Arbeitsphase stellte Florian Pfenning jeweils kurzweilige Sachkundeeinführung voran.


Fränkisches Vesper bringt Teilnehmer ins Gespräch
Neben den Holzarbeiten fanden die Teilnehmer ausreichend Zeit, sich an einer inspirierenden fränkischen Brotzeit – aus dem Gasthaus zur Sonne – zu erfreuen und mehr über die Naturholzmanufaktur herauszufinden. Am Ende des Vesperbrett-Workshops besaßen die Kursteilnehmer ein ganz individuelles Brett und viel neues Wissen.

