Ihr Einrichtungsstil soll Geschichten erzählen können? Sie sind Romantiker und lieben Flohmärkte. Wir erklären Ihnen wie Sie aus ihren Vorlieben den Wohnstil mit shabby chic Möbeln aus heimischem Holz umsetzen.
Inhaltsangabe

Übersicht: 6 Merkmale des Shabby Chic Wohnstils

Für wen
Romantiker, Flomarktfans, Umweltbewusste

Farben
Matte Pastelltöne beispielsweise mithilfe von Kreidefarben, Akzente mit Messing, Silber, Gold und Emaille

Materialien
Kontrastreiche Oberflächen
(glatt >< Struktur, kühl >< warm)

Holzart
Jede Art von Altholz

Möbelstücke
Esszimmertisch aus Altholz, alte Kommoden, Holztruhen oder Buffets

Zimmerpflanzen
in der Küche empfehlen sich Marante oder Bogenhanf
Was bedeutet "Shabby chic Vintage"?
Der Begriff „shabby chic“ leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet „sichtbar gebraucht, aber schön„. Dem ganzen setzt der Begriff „Vintage“ ein Krönchen auf, indem es um das Attribut „altmodisch“ ergänzt. Der Einrichtungsstil „Shabby chic Vintage“ stellt also eine Wohnkultur dar, die zugleich durch sichtbar gebrauchte Gegenstände altmodisch wirkt, aber gleichzeitig wunderschön ist.

Was macht den Shabby-chic-Look aus?
Als Romantiker sind Sie hier an der richtigen Adresse. Die Mischung aus Erbstücken, Flohmarktkäufen und Selbstgemachtem gehört zum Konzept des Shabby-chic-Wohnstils. Wie beim Landhausstil können alte Möbel mit neuen kombiniert werden. Omas Häkeldeckchen dürfen da nicht fehlen. Kaum ein anderer Wohnstil ist, durch seine fundamentalen Gestaltungsideen, so nachhaltig.

Kein Wohnstil ist nachhaltiger: Möbel aus Altholz
Jedes Jahr fallen etwa 8 Millionen Tonnen Altholz an. Nur 20 Prozent werden dabei wiederverwertet (DHZ, Ausgabe 73 vom 25.07.2021). Dabei lassen sich aus Altholz wunderschöne Möbel designen. Ihr Hingucker im Raum könnte aus Fensterrahmen, alten Scheunentoren oder Dachbalken entstehen. Alternativ suchen sie in Antiquariaten (z.B. Antiquitäten Löber) und auf Flohmärkten Möbelstücke, die Ihnen gefallen und lassen diese mit unseren Tipps in neuem Glanz erstrahlen. Wir liefern Ihnen für ihr DIY-Projekt passende Holzöle, Kreidefarbe, neue Griffe und geben Ihnen Tipps für die Aufarbeitung. In Einzelfällen übernehmen wir die Renovierung oder setzen ihre Upcycling-Idee um.
DIY-Tipp: Wie streiche ich Möbel im Shabby-Chic-Look?
Für den richtigen Look Ihres Möbels empfehlen wir Kreidefarbe. Diese hat gleich mehrere Vorteile:
- angenehmer Geruch,
- trocknet schnell,
- ist umweltfreundlich.
In diesem Video zeigt DekoideenReich wie man Kreidefarben am besten streicht. Unser Tipp: Wer es gerne nicht ganz so akkurat haben möchte schleift die Flächen für einen Used-Look am Ende nochmals an.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Referenzen: Wir schreinern Naturholzmöbel passend zu Ihrem Wohnstil
Fazit: So schön kann altmodisch sein
Der Wohnstil zeigt, dass wir Altes absolut nicht wegwerfen müssen. Ganz im Gegenteil, wir können es zu neuem Glanz erstrahlen lassen. Dazu ist nur etwas handwerkliches Geschick und Kreidefarbe von Nöten. Gepaart mit neuen Dingen zeigen Sie, wie Sie leben und was Sie ausmacht. Viel Erfolg bei der Umsetzung.