Am Samstag, den 29. März 2025, fand der Macher-Tag der Handwerkskammer Unterfranken statt – und war ein voller Erfolg! Mehr als 70 Betriebe stellten ehrenamtlich 50 verschiedene Ausbildungsberufe vor und begeisterten die knapp 2000 Besucher auf der Messe.
Riesiger Andrang am Macher-Tag 2025
Auch in der Schreinerlehrwerkstatt war der Andrang riesig. Gemeinsam mit der Ackermann GmbH und der Schreinerinnung Mainfranken präsentierten wir zum dritten Mal in Folge unseren Beruf mit viel Leidenschaft. Jugendliche konnten bei uns das Sägen und Hobeln selbst ausprobieren – eine tolle Gelegenheit, das Handwerk hautnah zu erleben. Das Gefühl, mit den eigenen Händen etwas zu erschaffen, begeisterte viele unserer Besucher und sorgte für strahlende Gesichter.
Macher-Tag kommt von machen
Ein besonderes Highlight war die Fertigung von Schlüsselanhängern. Dafür mussten die Teilnehmenden zunächst unser Eichenblatt-Logo mit einer Japansäge absägen, anschließend schleifen und zuletzt ölen. Währenddessen erhielten sie spannende Informationen über verschiedene Sägen – etwa solche, die auf Stoß oder Zug arbeiten –, die unterschiedliche Körnung von Schleifpapier sowie die vielfältigen Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung, wie etwa Ölen oder Wachsen. Ebenso beeindruckt waren die Gäste aber auch von den modernen Technologien in der Lehrwerkstatt, die heute in vielen Schreinereien eine große Rolle spielen, wie etwa CNC-Fräsen oder der Einsatz des Lasers.
Neben praktischen Einblicken führten wir am Macher-Tag 2025 wieder viele Gespräche über die Perspektiven im Schreinerhandwerk und freuten uns über das große Interesse. Zahlreiche Jugendliche und Eltern informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Handwerk.
Handwerk hat Zukunft
Der Macher-Tag hat einmal mehr gezeigt: Handwerk hat Zukunft! Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den direkten Austausch zwischen Handwerksbetrieben, zukünftigen Fachkräften und interessierten Besuchern. Solche Events sind essenziell, um junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung zu begeistern und ihnen die Vielfalt dieses Berufsfeldes näherzubringen.
Wir sind auch im nächsten Jahr wieder dabei! Mehr Einblicke in unsere Aktivitäten findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen sowie auf unserer Website. Bleibt gespannt auf weitere spannende Projekte und Möglichkeiten, das Schreinerhandwerk live zu erleben!










