Der Begriff „klassisch“ steht für „über die Zeit hinweg“ und so sollen auch der klassische Wohnstil und klassische Möbel Beständigkeit ausstrahlen. Wie sie dies mit regionalem Holz, Pflanzen und den richtigen Materialien umsetzen zeigen wir Ihnen hier im Beitrag.
Inhaltsangabe
Übersicht: 6 Merkmale des klassischen Wohnstils
Für wen
Anspruchsvolle, traditionsbewusste Menschen, die nach zeitloser Eleganz streben
Farben
zurückhaltend, eher kühle Töne (grau, beige, braun, creme weiß oder blau)
Materialien
hochwertige Stoffe, Leder
Holzart
Kirschholz oder dunkel gebeizte Hölzer
Möbelstücke
Geradliniger Esszimmer- oder Couchtisch, sich wiederholende Wand- oder Bücherregale
Zimmerpflanzen
auf der Terrasse - Zwergflieder, Englische Rose
Welche Holzart passt zum klassischen Wohnstil?
Chic, gleichzeitig unaufdringlich und langlebig, das zeichnet den klassischen Wohnstil aus. Um dies zu erreichen, setzt man bei Massivholzmöbeln auf hochwertige und astreine Hölzer in warmen Farben – vorzugsweise Rot- und dunkle Brauntöne – ähnlich der Farben einer Geige.
Experimente sind nicht gefragt. Wer einen klassischen Raum betritt möchte Bewährtes sehen. Sich direkt wohl fühlen.
Das Design klassischer Möbel
Das Design klassischer Möbel orientiert sich an symmetrischen Formen. So wiederholen sich gleiche Schubkastenformen oder Schranktüren. Diese geradlinigen Formen werden durch geschwungene Elemente, wie Griffe aus Messing, veredelt.
Für einen hochwertigen Gesamteindruck, werden dunkle Töne durch helle gebrochen. Dies kann zum Beispiel durch helle Wandflächen in Kombination mit dunklem Möbelholz umgesetzt werden. Einfache Formen werden durch polierte Oberflächen in Szene gesetzt.
Einbauschränke sind ein Markenzeichen des traditionsbewussten Stils.
Der klassische Wohnstil: Im Handumdrehen umgesetzt
- Ergänzen Sie Ihr dunkles Terrassenmöbel durch helle Sitzauflagen,
- Wählen Sie geschwungene Möbelgriffe aus Messing oder Schmiedekunst
- Ihr klassisches Möbel aus Nussbaum rücken sie mit hellen Wänden in den Mittelpunkt
- Einen Massivholztisch umrahmen Sie klassisch mit zwei symmetrische Vitrinen
- Dekorieren Sie ihre Kommode mit einem Strauß einfarbig roter oder weißer Rosen.
- Ihre Garderobe setzen Sie mit einem klassisch gepolsterten Sitzbereich, in Knopfoptik, stilvoll um.
Referenzen: Wir schreinern Naturholzmöbel passend zu Ihrem Wohnstil
Fazit: Klassisches Wohnen
Der klassische Wohnstil experimentiert nicht. Er hält sich an anspruchsvolle Regeln und Formen: Symmetrie, hell-dunkel-Kontraste, hochwertiges Holz, symbolische Kunst.