Klassischer Wohnstil [klas-sisch: über die Zeit hinweg gültig]
Chic, gleichzeitig unaufdringlich und langlebig, das zeichnet den klassischen Wohnstil aus. Um dies zu erreichen, setzt man bei Massivholzmöbeln auf hochwertige und astreine Hölzer in traditionellen Farben – vorzugsweise Rottöne. Das Design der Möbel orientiert sich an symmetrischen Formen. Geradlinige Möbel werden durch geschwungene Elemente ergänzt. Dunkle Töne durch helle gebrochen, einfache Formen durch glänzende, unaufdringliche Oberflächen in Szene gesetzt.
Ein klassischer Wohnstil lässt sich im Handumdrehen umsetzen: Ergänzen sie ihr dunkles Terrassenmöbel durch helle Sitzauflagen, ihren Massivholztisch im Esszimmer durch zwei symmetrische Vitrinen, in denen sie ihr Service präsentieren. Verleihen sie ihrem Wohnzimmermöbel durch geschwungene Griffe aus Messing klassischen Charme. Ihre Garderobe setzen sie mit einem klassisch gepolsterten Sitzbereich, beispielsweise in Knopfoptik, stilvoll um.
Für wen: Traditionsbewusste Menschen, die nach zeitloser Eleganz streben
Holzart: Kirschholz oder dunkel gebeizte Hölzer
Materialien: hochwertige Stoffe, Leder
Typische Farben: zurückhaltend, eher kühle Töne (grau, beige, braun, creme weiß oder blau)
Passende Möbelstücke: Geradliniger Esszimmer- oder Couchtisch, sich wiederholende Wand- oder Bücherregale
Pflanze: auf der Terrasse – Zwergflieder, Englische Rose