Badmöbel aus massivem Holz
Sie möchten eine warme und behagliche Ausstrahlung in ihrem Traumbad. Dann liegen sie mit Holz genau richtig. Hier lassen sich wunderschöne Objekte aus regionalem Holz individuell und umweltfreundlich gestalten.
Das müssen sie über Badmöbel aus Holz wissen:
Holz arbeitet
Holz im Badezimmer muss hohen Ansprüchen gerecht werden. Da es von Natur aus immer arbeitet, besteht die Gefahr, dass es bei erhöhter Feuchtigkeitseinwirkung quillt, schwindet oder sich verzieht. Kurzzeitigem Spritzwasser steht, bei der richtigen Holzwahl, nichts entgegen. Es sollte jedoch, ebenso wie Pfützen, schnellstmöglich aufgewischt werden.
Holz arbeitet, weil es in der Lage ist Wasser aus der Umgebungsluft aufzunehmen und abzugeben. Wir setzten deshalb bewährte, teilweise jahrhundertealte Holzverbindungen ein, damit das Holz arbeiten kann ohne Schaden zu nehmen. Den Badmöbeln aus Holz hilft außerdem regelmäßiges Lüften, damit erreicht man eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit im Raum, wodurch Holz weniger arbeitet.
Holz ist antibakteriell und fungizid
Gerade im Bad kann man auf den Vorteil von gerbsäurehaltigen Hölzern bauen. Diese sind von Natur aus antibakteriell und fungizid, das heißt sie töten Bakterien und Pilze ab. Bei unseren heimischen Hölzern zeigt diese Wirkung vor allem die Kiefer, in schwächerer Form aber auch Eiche und Lärche.
Holz wirkt warm und behaglich
Holz lebt! Das hat eine gesunde Auswirkung auf das Raumklima und die Stimmung. Im Gegensatz zu Stein leitet Holz die Wärme schlechter, sodass sie bei jeder Berührung ein behagliches Gefühl verspüren.
Die richtige Holzart für das Badezimmer
Badmöbel lassen sich aus massivem Holz aus dem Spessart fertigen! Hier eignen sich beispielsweise die regionalen Hölzer der Lärche, Eiche, Walnuss und Kiefer. Im Vergleich zu anderen Hölzern, wie der Buche, nehmen diese weniger Feuchtigkeit auf und arbeiten deshalb weniger. Hartholz ist dem Weichholz jedoch aufgrund seiner höheren Fäulnisresistenz vorzuziehen.
Oberflächenschutz
Um ihr Möbel im Badezimmer zusätzlich zu schützen, bereiten wir die Oberfläche entsprechend vor. In unserer Werkstatt wird das Massivholz mit Hartwachsöl der Firma Oli behandelt. Das lösungsmittelfreie Hartwachsöl hält den höchsten Ansprüchen stand. So schützt es die Oberfläche von innen und außen und bildet einen strapazierfähigen Oberflächenfilm.